Es ist wieder soweit.

Seit nunmehr einem Jahrzehnt erfreut sich der „Tag des offenen Gartens“ wachsender Beliebtheit und hat sich weit über die Kreis- und Ortsvereine hinaus herumgesprochen. In diesem Jahr feiern wir das 10-jährige Jubiläum dieser besonderen Veranstaltung und laden euch herzlich ein, am 14. und 15. Juni 2025 wieder dabei zu sein!
Zahlreiche Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner öffnen ihre grünen Oasen und gewähren Einblicke in ihre mit viel Liebe gepflegten Gärten. Ob idyllischer Hinterhofgarten, naturnaher Wiesen- oder Waldgarten – jedes dieser verborgenen Kleinode verdient es, bewundert zu werden.
Gärten sind nicht nur Orte der Ruhe und Schönheit, sondern auch Spiegel von Zeitgeist, Tradition und Natürlichkeit. Mancher findet die besondere Magie in der Gemeinschaft eines Schrebergartens, andere setzen auf Permakultur, üppige Blütenpracht oder klassische Gemüsebeete – Vielfalt, die inspiriert!
Kommt vorbei und entdeckt die faszinierende Welt der Gärten an diesem besonderen Jubiläumswochenende im Juni!

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Projekt „Tag des offenen Gartens“ und den teilnehmenden Gärten. Lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Über den Sächsischen Landfrauenverband e.V.

Der Sächsische Landfrauenverband ist ein gemeinnütziger ehrenamtlich tätiger Verband für Frauen und Mädchen, die auf dem Lande leben. Ziele sind, für mehr Lebensqualität zu sorgen sowie die gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum und die Chancengerechtigkeit für Frauen zu sichern. Über 800 Verbandsmitglieder sind in 1 regionalen Kreisverein und in 33 Ortsvereinen bzw. als Einzelmitglieder sachsenweit organisiert und bilden zusammen ein starkes Netzwerk.

Der 1992 gegründete Verband will die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Situation der Frauen verbessern und sieht sich in diesem Kontext als gesellschaftliche Kraft und Akteur auf dem Lande.

Es handelt sich bei Sächsischen Landfrauenverband um einen gemeinnützigen Verein. Die verantwortlichen Personen vor Ort handeln völlig ehrenamtlich.

Forderungen können nicht erhoben werden. Die im Projekt vorgestellten Gärten sind aus eigenem Interesse und mit Zustimmung der Teilnehmer in dieser Internetseite integriert.

Wir wünschen allen Besuchern anregende Gespräche und interessante Rundgänge durch die vorgestellten Privatgärten, müssen Sie jedoch aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen, dass Sie diese auf eigene Gefahr betreten.

Teilnehmenden Gartenparadiese

Erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Rahmenprogramm und informieren Sie sich über Gartenmärkte in Ihrer Region.

HINWEIS

Wir weisen Sie darauf hin, dass bei der Nutzung unserer Google Maps My Map Karte die von Ihnen verwendete IP-Adresse und der Besuch dieser Seite an den Kartenanbieter in die USA übertragen werden.

arrow_upward